Perlen Pflegen

Legen Sie Ihre Perlen erst an, wenn Sie fertig geschminkt und frisiert sind. Kosmetika wie Parfum, Deodorant-Spray, Hautcreme, make-up, Shampoo oder Haar-Spray greifen die Perlsubstanz an.

Bitte reinigen Sie Ihre Perlen nie mit handelsüblichen Reinigungsmitteln. Die Perle darf nicht mit Säuren oder Laugen in Berührung kommen. So ist Vorsicht geboten, wenn Sie – mit Perlen geschmückt – bei Arbeiten im Haus mit Reinigungsmitteln oder auch Salatsoße hantieren.

Tragen Sie Ihre Perlen regelmäßig, aber nicht, während Sie schlafen, baden, schwimmen oder sich beim Friseur verschönern lassen.

Nach dem Tragen können Sie Ihre Perlen mit einem weichen, feuchten Tuch von Kosmetika- und Schweißspuren befreien.
Wenn der Perlfaden beim Reinigen nass geworden ist, so legen sie die Kette auf ein Handtuch und lassen sie sie bei Zimmertemperatur trocknen. Ein nasser Faden dehnt sich leicht oder kann sogar reissen.
Perlen sind empfindlich gegen große Hitze. Deshalb dürfen sie auf keinen Fall trocken gefönt oder auf die Heizung gelegt werden.

Bewahren Sie Ihre Perlen in Stoffsäckchen auf, damit sie nicht mit Ihrem Goldschmuck in Berührung kommen und dadurch zerkratzt werden.

Wenn Sie Ihren Perlenschmuck regelmäßig tragen, so sollten sie Ketten und Armbänder von Zeit zu Zeit neu knüpfen lassen, damit der Faden nicht verschmutzt oder ausfranst.

Perlenketten sollten:

  • separat von anderem Schmuck in einem eigenen Etui oder Beutel aufbewahrt und bei Zimmertemperatur & weich gebettet gelagert werden,
  • nicht mit Kosmetika und Parfum in Kontakt kommen und deshalb erst nach dem Eincremen, Schminken und Frisieren angelegt werden,
  • beim Duschen & Baden abgenommen werden und nicht mit Salz- und Chlorwasser in Berührung kommen,
  • beim Sonnenbad, in der Sauna & beim Friseur abgelegt werden

und regelmäßig getragen werden, damit sie genügend Luftfeuchtigkeit aufnehmen können.