Die Geschichte von Dugena beginnt im Jahr 1917, als die Deutsche Uhrmacher-Genossenschaft Alpina gegründet wurde. Die Wurzeln der Marke liegen jedoch in der Schweiz, bei der 1883 von Gottlieb Hauser gegründeten Corporation d’Horlogers Suisse. 1899 wurde in Berlin die deutsche Generalvertretung der Schweizer Uhrenmarke Alpina eingerichtet. Im Jahr 1917 entstand aus dieser Generalvertretung die Deutsche Uhrmacher-Genossenschaft Alpina in Eisenach.
In den 1960er Jahren avancierte Dugena zur erfolgreichsten deutschen Uhrenmarke und erweiterte 1964 ihr Sortiment um den Bereich Schmuck. Heute ist Dugena für ihre zuverlässigen und präzisen Uhren bekannt, die zeitgerechtes Design zu erschwinglichen Preisen bieten.
In den frühen Jahren war Dugena vor allem für robuste Taschenuhren und Armbanduhren bekannt. In den 1950er und 1960er Jahren erlebte die Marke einen Höhepunkt und wurde zum Symbol für zuverlässige Uhren, die durch ihre Präzision und ihr zeitloses Design überzeugten. Damals standen die Dugena-Uhren für den „guten Geschmack“ und galten als Zeichen für Qualität und deutsche Ingenieurskunst.
Ein typisches Merkmal der Dugena-Uhren ist das schlichte, funktionale Design, das oft von der Bauhaus-Bewegung inspiriert ist. Viele Modelle zeichnen sich durch klare Linien, gut ablesbare Zifferblätter und minimalistische Details aus. So bleibt die Marke modern und passt sich aktuellen Trends an, ohne ihre Wurzeln zu vergessen.